Gedanken über Gott und die Welt:

Autor

Jan Otte

Jan Otte hat bisher 53 Beiträge veröffentlicht. Hier eine Auswahl...

Quijote, oder? (Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz)
Impulse

Wunsch, Wirklichkeit und Kontextwirbel: „Bin ich Quijote, oder was?“

Bin ich dieser oder jener. Wir haben recht genaue Vorstellungen von dem, wie andere Menschen auf uns wirken. Und sind gut darin zu vergleichen. Und manchmal erzählen wir Geschichten völlig neu, projizieren (Un)Mögliches in die Menschen unserer näheren Umgebung. Manches davon ist wahr, anderes erfunden, mehr oder weniger bewusst konstruiert… Ich erlebe das als Pfarrer… Weiterlesen

Andromeda-Nebel, entfernte Galaxie? (Foto: Arnaud Mariat/ Unsplash)
Formate/Impulse

Leuchten lassen

Haben Sie die letzten sonnigen Tage Anfang der Woche auch so genossen? Endlich goldener Oktober! Mehr Licht. Das soll sich schon Goethe auf dem Sterbebett gewünscht haben. Das was die Erde, was der Mond in unserem Sonnensystem jeden Tag tut; zu leuchten indem sie sich bescheinen lassen und darüber hinaus für andere Systeme leuchten, das… Weiterlesen

Kapelle von Windsor Castle (Foto: David Tato/ Unsplash)
Impulse

Von Vorbildern. Und dem vollem Leben…

„Die Königin ist tot, lang lebe der König“. Was waren das für starke Bilder aus London. Zehntägige Staatstrauer, Sondersendungen – vom Anfang bis zum Ende, Aussegnung bis Beisetzung. Und die halbe Welt schaute dabei zu. Zu einem Thema, was wir doch so gerne verdrängen und nicht so gerne in aller Öffentlichkeit drüber sprechen… In den… Weiterlesen

Abfahrt nach Schröcken (Foto: Jan Otte)
Impulse

Digital Detox: Gipfelkreuzen und die Suche nach neuen Bezugsquellen

Viele Menschen machen gerne ein Kreuz dran, an Checklisten. Der Hitzesommer liegt gerade hinter uns, Check. Und der Wutwinter möglicherweise noch vor uns – das klammern wir lieber noch mal aus. Corona, Klima und Krieg beschäftigen uns. Und wie wir meinen, uns mit Maßnahmen dagegen zu wappnen. Kombinationen und alternative Verlaufsformen mäandern durch mein Hirn.… Weiterlesen

Glück oder so'n Pech? Angler kennen das... (Foto: Jakob Owens/ Unsplash)
Impulse

Anglerglück: Viel Glück und Segen

Heute schon gemeckert? Nun, Gründe unzufrieden zu sein gibt es genug – wie Sand am Meer. 1000 Gründe um unglücklich zu sein. Und um glücklich zu sein? Denn eigentlich bin ich froh! Einfach so. Auch ohne Angelrute und einen riesigen Fisch am zappeln. Ein Blick in die Bibel hilft weiter, mit zufälliger Weise (?) der passenden… Weiterlesen

Seit 1929 bespielt, das "Babylon Berlin" (Foto: onur kurt/ Unsplash)
Formate

Babylonische Sprachverwirrung: Bauklötze statt einbetonierte Weltbilder

Jetzt haben wir gerade erst Pfingsten gefeiert, das Fest des Friedens, der Freude, ja, es ist sogar eine Geburtstagsfeier der Kirche. Und Zack, nach den Pfingstferien geht der Alltag weiter. Wie sieht er aus, ihr Alltag? Ich erlebe gerade viele Menschen, die sich irgendwie nicht verstehen, obwohl sie sich verstehen sollten – zuhause, im Büro,… Weiterlesen

Noch schnell diesen einen Moment festhalten! (Foto: sam bloom/ Unsplash)
Impulse

Kopf hoch! Feste feiern

Man soll Feste feiern wie sie fallen. Und wir freuen uns auf sie, diese Feste. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Auf wen oder was freuen Sie sich in just diesem Moment? Mit was lenken Sie sich gerade ab? Der angespannten Weltlage zum Trotz… Das Wiederaufleben vom Gassenfreitag im Juni, das Campus-Festival dieses Wochenende, das… Weiterlesen

Zu allem JA und Amen sagen? (Foto: Michele Eckert/ Unsplash)
Impulse

Ja und Amen

Ljudmilla und Victoria sind in Konstanz angekommen, an einem Samstagmorgen nach langer Fahrt mit dem VW-Bus durch Polen. Seit zwei Wochen bewohnen die beiden Ukrainerinnen nun ein zügig freigeräumtes Arbeitszimmer einer 4-Zimmer-Wohnung in der Konstanzer Innenstadt… Allem voran stand ein JA. Dieses Wörtchen, bestehend aus zwei Buchstaben hat es in sich. Vor allem, wenn es… Weiterlesen

Gott herrscht alles in allem. Was bedeutet das? (Foto: Anh Henry Nguyen/ Unsplash)
Impulse

Purpose: Alles in allem 

Aschermittwoch. Ausgerechnet am „Schmotzigen“, dem allerhöchsten Feiertag hier in der Fastnachtsregion, kam der Krieg zurück nach Europa. Schmutzig rückte er ungefiltert in unser Bewusstsein, ganz nah… Am vergangen Wochenende zeigten tausende Menschen rundum dem Münsterplatz ihr Mitgefühl. Berichte ukrainischer Studierenden bewegen. Menschen liegen sich (wieder) in den Armen, Solidarität schwingt mit, hinterlässt Spuren. Wir können uns ihr, Gott sei Dank, nicht einziehen! Politiker*innen beschwören eine neue Weltordnung.  Da ist es echt… Weiterlesen

1 2 3 6
Ab nach Oben